Shinrin Kenshū – Karate Waldtraining

Regen und Kälte sind ein triftiger Grund, das Training im Wald ausfallen zu lassen. Regen und Kälte sind aber auch kein Hindernis, es stattfinden zu lassen.

Am Morgen des 4.Mai 2019 gab es so manchen Schauer und sogar Schneeregen über der Schloss-Stadt Ahrensburg. Das hat tapfere Yawara Karate-Ka nicht davon abgehalten, im hiesigen Tunneltal eine zweistündige Frischluft Einheit abzuhalten.

Eine junge Weißgurt-Trägerin mit Schwarzgurt-reifer Schlagtechnik!

Ziel war es, eine neue Umgebung, jenseits des gemütlichen Dojo auszuprobieren. Unebener Grund, Wurzeln und Äste als Stolperfallen, Hügel, rutschiger Boden und umgekippte Bäume erfordern einiges an Umstellungs- und Anpassungsfähigkeit.

Details bleiben für die Teilnehmer. Dennoch hier einige Highlights:

  • Technik-Kombinationen vorwärts und rückwärts den Hügel rauf und runter
  • Balancieren auf umgekipptem Baum (mit diversen Karate-Techniken)
  • Kata mit geschlossenen Augen
  • Barfuß Übungen auf nassem und kalten Waldboden
  • Sport- und Kampfspiele
  • Mutproben

Am Anfang gab es kleinere Schauer, die zu Improvisationen einluden: Ashi Sabaki („Fuß-Arbeit“) und Tai Sabaki („Ganzkörper Arbeit“) auf dem Wanderweg mit Regenschirm. I’m Karate’in in the rain… Nach dieser kleinen Zwischenprüfung in Unerschrockenheit kam die Sonne hervor und blieb.

Als Dank für ihre Teilnahme und das mutige Verlassen der Komfort-Zone wurden alle mit einer eigens für diesen Tag entworfenen Urkunde belohnt.

Shotokan Karate-Do Shinrin Kenshu

Es heißt, der Unterschied zwischen erfolgreichen und nicht erfolgreichen Menschen bestünde darin, dass die Erfolgreichen bereit seien Dinge zu tun, die nicht Erfolgreiche nicht tun wollen. Nicht tun WOLLEN.

Osu!

2019, Oliver Schömburg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s